SOZIALPÄDAGOG:INNEN / SOZIALARBEITER:INNEN / ERZIEHER:INNEN / HEILERZIEHUNGSPFLEGER:INNEN / ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLER:INNEN (m/w/d)
Vollzeit und unbefristet, Teilzeit aber auch möglich!
Wir begleiten und befähigen minderjährige/junge Mütter, gemeinsam mit ihren Kindern zu leben. Unter realitätsnahen Alltagsbedingungen wird die Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit als junge Frau und Mutter gefördert. Das Erlangen von Schulabschlüssen und die Aufnahme einer Ausbildung wird von uns unterstützt. Wir respektieren und achten die Lebensgeschichte der Mütter, die Bindungserfahrungen sowie u.U. traumatische Erlebnisse der jungen Mütter und setzen uns mit ihnen, ihren Erfahrungen, ihren Entscheidungen und deren Bedeutung für die Gegenwart und für die Rolle als Mutter respektvoll auseinander. Wir begegnen den Klientinnen und ihren Kindern lösungsorientiert, wertschätzend und achtsam. Wir möchten den jungen Müttern die Möglichkeit zur Nachreifung und somit zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit geben. In unserem pädagogischen Alltag sind vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten wie z.B. das Rendsburger Elterntrainerinnen®, eine Traumapädagogische Fachberatung, das SAFE Mentorin®, eine PEKiP Gruppenleiterin® und einiges mehr eingebaut.
WAS SIE MITBRINGEN
WIR BIETEN
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen:
Kinder- und Jugenddorf Delbrück, Einrichtungsleitung Klaus Lanwehr
05250/9835-0 / lanwehr@kjdd.de
info@kjdd.de
Du strebst eventuell einen Beruf im Tätigkeitsfeld der sozialen Arbeit an und bist dir nicht sicher, ob es das Richtige für dich ist?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bringt dich mit Sicherheit auf deinem Weg zum Traumberuf ein Stück weiter.
Bewirb dich bei uns um ein FSJ. Dich erwartet ein freundliches kompetentes Team in einem freundlichen Arbeitsumfeld.
Was dich erwartet:
Kurzbeschreibung der Einsatzstelle: Das Kinder- und Jugenddorf Delbrück ist eine katholische Einrichtung der stationären Jugendhilfe und bietet ein differenziertes und abgestuftes Betreuungsangebot in unterschiedlichen Wohngruppen. Die Wohnhäuser stehen auf einem großzügig begrünten Gelände mitten im Stadtzentrum von Delbrück.
deine Aufgaben in zwei unterschiedlichen Arbeitsfeldern:
Das erwarten wir von dir:
Freude an der Arbeit in einem Team und im Kontakt mit unseren Kindern- und Jugendlichen!
Flexibilität - Kreativität - Einsatzbereitschaft - etwas handwerkliches Geschick - eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)!
Das bieten wir dir:
Neben der üblichen Vergütung gewähren wir zusätzlich:
Interesse geweckt? Noch weitere Fragen?
Dann melde dich sich bei uns!
Kinder- und Jugenddorf Delbrück
Tel. 05250/9835-0 (Zentrale)
E-Mail: info@kjdd.de
Das Kinder-und Jugenddorf Delbrück ist eine Einrichtung der Jugendhilfe mit einer trauma-sensiblen Grundhaltung.
Eine wesentliche Basis der Traumapädagogik stellt eine Grundhaltung dar, die das Wissen um Folgen der Traumatisierung und biographischen Belastungen berücksichtigt und ihren Schwerpunkt auf die Ressourcen und Resilienzen der Mädchen und Jungen legt. Die Annahme des "guten Grundes", die Wertschätzung, eine gelebte Partizipation, eine vorliegende Transparenz und die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind wesentliche Bausteine, die das Kinder- und Jugenddorf Delbrück auszeichnen.
WAS SIE MITBRINGEN
- ausgeprägte soziale Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Reflexionsbereitschaft
- Kommunikationskompetenzen mit einer Lösungsorientierung
- sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft
- Gestaltungswillen mit einer trauma-sensiblen Grundhaltung
- eine hohes Maß an Belastbarkeit
- wünschenswerte Erfahrungen in der Jugendhilfe
- wünschenswerte Erfahrungen in der Elternarbeit und im Hilfeplanverfahren
- selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- aktive Mitwirkung bei der Konzeptionsentwicklung und Weiterentwicklung des Angebotes
WIR BIETEN
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Vergütung gemäß der Grundlage der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas
- kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Förderung der weiteren beruflichen Entwicklung und Qualifizierung (Fort- und Weiterbildungskonzept)
- E-Bike-Leasing durch den Arbeitgeber
- Rahmenbedingungen, die der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegenkommen
Wir freuen uns, wenn Sie uns anprechen! Rufen Sie einfach mal an!
Kinder- und Jugenddorf Delbrück, Lohmannstraße 10, 33129 Delbrück
Klaus Lanwehr (Einrichtungsleitung)
Tel. 05250 / 983517
E-Mail: lanwehr@kjdd.de
Das Kinder-und Jugenddorf Delbrück ist eine Einrichtung der Jugendhilfe mit einer trauma-sensiblen Grundhaltung.
Eine wesentliche Basis der Traumapädagogik stellt eine Grundhaltung dar, die das Wissen um Folgen der Traumatisierung und biographischen Belastungen berücksichtigt und ihren Schwerpunkt auf die Ressourcen und Resilienzen der Mädchen und Jungen legt. Die Annahme des "guten Grundes", die Wertschätzung, eine gelebte Partizipation, eine vorliegende Transparenz und die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind wesentliche Bausteine, die das Kinder- und Jugenddorf Delbrück auszeichnen.
WAS SIE MITBRINGEN
- Freude an der Begleitung und Beratung von Familiensystemen
- ausgeprägte soziale Kompetenz, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Reflexionsbereitschaft
- Kommunikationskompetenzen mit einer Lösungsorientierung
- sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft
- Gestaltungswillen mit einer trauma-sensiblen Grundhaltung
- wünschenswerte Erfahrungen in der Elternarbeit und im Hilfeplanverfahren
- selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Weiterbildung
WIR BIETEN
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Co-Beratung und regelmäßiges Supervisionsangebot im Rahmen des Konzeptes der Westfälischen Pflegefamilien
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit möglich)
- angemessene Vergütung und weitere Leistungen auf der Grundlage der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Caritas, SuE S 15 (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge, E-Bike-Leasing)
- Förderung der weiteren beruflichen Entwicklung und Qualifizierung (Fort- und Weiterbildungskonzept)
- Rahmenbedingungen, die der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegenkommen
Wir freuen uns, wenn Sie uns ansprechen! Rufen Sie einfach mal an! Gerne laden wir Sie zu einem ersten Kennlerngespräch ein!
Kinder- und Jugenddorf Delbrück, Lohmannstraße 10, 33129 Delbrück
Klaus Lanwehr (Einrichtungsleitung)
Tel. 05250 / 9835-17
E-Mail: lanwehr@kjdd.de